Skip to main content
Skip table of contents

Bedienung und Status MAE allgemein

Mit dem Zusatzmodul Mobile Arbeitszeit-Erfassung (MAE) ist die Erfassung verschiedener Arbeits- und Pausenzeiten sowie eines Privat-Modus möglich. Das Modul wird in Verbindung mit einem ARTECO-Telematik-System und einem Identifikations-Chip (RFID-Chip) betrieben, der einem Mitarbeiter/Fahrer zugeordnet ist.

grafik-20240119-092508.png

MAE mit RFID Chip

Wichtige Hinweise

  1. Das Ein- bzw. Ausschalten der verschiedenen Modi ist nur in Kombination mit der Identifikation über den RFID-Chip möglich. Ohne Bestätigung mit dem Chip wird keine Aktion durchgeführt. Dies gilt nicht für Konfigurationseinstellungen (siehe Punkt Konfigurationen).

  2. Es kann nur einen aktiven Fahrer geben.

  3. Nur durch Beenden an der MAE wird ein Modus deaktiviert, nicht durch Ausschalten des Fahrzeuges.

Schaltmodi

Taster / Anzahl zu drücken

LED-Farbe

Beschreibung / LED-Status

Arbeit:  1x  

grün

Arbeitsbeginn / LED aus

Arbeit:  2x

rot

Arbeitsende / LED aus

Privat:  1x 

grün

Privatfahrt Beginn / LED orange

Privat:  2x

rot

Privatfahrt Ende / LED aus

Fahrer:  1 x

grün

Fahrer Beginn / LED orange

Fahrer:  2 x

rot

Fahrer Ende / LED aus

Pause: 1 x

grün

Pause Beginn / LED aus

Pause: 2x

rot

Pause Ende / LED aus

Kunde:  1x 

grün

Beginn Kundenbesuch / LED orange

Kunde:  2x

rot

Ende Kundenbesuch/ LED aus

F1-F3: 1 x

grün

Funktion 1 aktiv / LED aus

F1-F3: 2 x

rot

Funktion 2 aktiv / LED aus

F1-F3: 3 x

orange

Funktion 3 aktiv / LED aus

Haben Sie versehentlich eine Taste falsch gedrückt, wird nach einiger Zeit ohne Bestätigung mit dem RFID-Chip der Vorgang abgebrochen. Es ist dann auch möglich, einen anderen Modus zu wählen.

Arbeitsbeginn / Arbeitsende / Pause

Das Prozedere für die Bedienung der einzelnen Tasten ist gleich. Am Beispiel einer Arbeitszeiterfassung mit Pausenunterbrechung wird sie hier beschrieben.

Mit dem Arbeitsbeginn sollte der Mitarbeiter den Beginn seiner Arbeitszeit anmelden. Dazu wird die Taste Arbeit 1 x gedrückt (LED grün) und der RFID-Chip wird dicht vor den gelben RFID-Reader gehalten oder aufgelegt. Die MAE signalisiert durch zwei kurze Töne und einem langen Ton, dass die Anmeldung erfolgreich war.

Möchten Sie während der Arbeitszeit eine Pause einlegen, drücken Sie die Taste Pause 1x, die LED wird grün und mit dem RFID-Chip bestätigen Sie die Eingabe. Zum Beenden der Pause drücken Sie die Pause-Taste 2x und bestätigen dies mit dem RFID-Chip.

Zum Arbeitsende wird die Taste Arbeit 2x gedrückt, die LED leuchtet rot. Anschließend kann die Mitarbeiteridentifikation durch Auflegen des RFID-Chips erfolgen. Die MAE signalisiert durch 2 kurze Töne und einem langen Ton, dass die Abmeldung des Mitarbeiters erfolgreich war und die Arbeitszeit als beendet gemeldet wurde.

Fahrer Beginn / Fahrer Ende

Vor Fahrtbeginn sollte sich der Fahrer anmelden. Dazu wird die Taste Fahrer 1 x gedrückt (LED grün) und der Fahrer hält seinen RFID-Chip dicht vor den gelben RFID-Reader oder legt ihn auf. Die MAE signalisiert durch zwei kurze Töne und einem langen Ton, dass die Anmeldung des Fahrers erfolgreich war, die Fahrer-LED leuchtet gelb.

Meldet sich der Fahrer nicht an, ertönt nach dem Einschalten der Zündung des Fahrzeuges für eine Minute lang ein Warnsignal. Ein Beenden des Warntons ist durch die Identifikation „Fahrer Beginn“ möglich.

Ist die Fahrt beendet, meldet sich der Fahrer von der MAE ab. Hierfür wird die Fahrer-Taste 2x gedrückt, die LED leuchtet rot. Anschließend kann die Fahrer-Identifikation durch Auflegen des RFID-Chips erfolgen, die Fahrer-LED geht aus. Die MAE signalisiert durch 2 kurze Töne und einem langen Ton, dass die Abmeldung des Fahrers erfolgreich war.

Meldet sich der Fahrer nicht ab, ertönt nach dem Ausschalten der Zündung des Fahrzeuges für eine Minute lang ein Warnsignal, das sich durch die Identifikation „Fahrer Ende“ beenden lässt.

Privatfahrt Beginn / Privatfahrt Ende

Um eine Fahrt als privat zu markieren, drücken Sie die Taste Privat 1x, die LED leuchtet grün. Nun kann der Fahrer seinen RFID-Chip auf den gelben Lesebereich auflegen. Die Privat-LED leuchtet gelb, die MAE bestätigt die korrekte Erkennung mit zwei kurzen Tönen und einem langen Ton. Für alle Fahrten, die mit Hilfe des Privattasters als privat gekennzeichnet wurden, werden die Positionsdaten nicht angezeigt.

Die Kennzeichnung einer Fahrt als „Privat“ lässt sich nicht rückgängig machen!

Zum Beenden der Privatfahrt drücken Sie die Privat-Taste zweimal. Die LED leuchtet rot. Anschließend quittieren Sie diesen Vorgang mit dem RFID-Chip. Die MAE piept zweimal kurz und einmal lang als Beleg, dass der RFID-Chip erkannt wurde. Die Privat-LED geht wieder aus.

Funktionstaste F1-3

Der Funktionstaste F 1-3 können Sonderfunktionen wie zum Beispiel Beifahrerzeit oder Bereitschaftszeit zugeordnet werden. Zum Beispiel wird der Beginn der Beifahrerzeit mit F1 und das Ende mit F2 erfasst.

Konfigurationen

Sie haben die Möglichkeit, die MAE in verschiedenen Modi zu konfigurieren, um das Fahrzeug beispielsweise für eine längere Zeit privat zu nutzen oder um die Fahrerabmeldung bei Fahrtende automatisch vornehmen zu lassen. Hier eine Übersicht der einstellbaren Modi:

LED-Status Beginn

Taste / Dauer

LED-Quittung

Beschreibung

aus

Privat: 5 Sekunden drücken

3 x grün

Privatmodus Automatik an

aus

Privat: 5 Sekunden drücken

3 x rot

Privatmodus Manuell an

grün

Privat: 5 Sekunden drücken

3 x grün

Bestätigungston bei Chiperkennung

grün

Privat: 5 Sekunden drücken

3 x rot

Bestätigungston bei Versand

aus

Fahrer 5 Sekunden drücken

3 x grün

Warntöne Fahreranmeldung/Abmeldung aktiviert

aus

Fahrer 5 Sekunden drücken

3 x rot

Warntöne Fahreranmeldung/Abmeldung deaktiviert

grün

Fahrer 5 Sekunden drücken

3 x grün

Fahrerabmeldung Automatik an

grün

Fahrer 5 Sekunden drücken

3 x rot

Fahrerabmeldung Manuell an

Privatmodus Automatik

In diesem Modus wird eine „Privat“-Fahrt automatisch mit dem Ausschalten der Zündung beendet. Speziell für Nutzer des elektronischen Fahrtenbuches (Arteco-EFB) wird dieser Modus empfohlen.

Privatmodus Manuell

Im Privatmodus Manuell (Auslieferungszustand) wird der private Modus ausschließlich vom Mitarbeiter bzw. Fahrer ein- oder ausgeschaltet. Somit kann dieser Modus über mehrere Fahrten bestehen bleiben.

Warntöne für Fahrer-Anmeldung und Fahrer Abmeldung

Beim Ein- oder Ausschalten der Zündung gibt die MAE Warntöne ab, um den Fahrer daran zu erinnern, sich an- oder abzumelden. Dies soll vermeiden, dass die Zuordnung von Fahrern zu bestimmten Fahrten vergessen wird oder der vorherige Fahrer angemeldet bleibt, obwohl er das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr fährt. Diese Warntöne können (wie in der Tabelle beschrieben) abgeschaltet werden.

Fahrerabmeldung Automatik

In diesem Modus (Auslieferungszustand) wird der Fahrer bei jedem Ausschalten der Zündung abgemeldet. Damit soll vermieden werden, dass das Abmelden bei häufigen Fahrerwechseln vergessen wird und Fahrten unter Umständen nicht korrekt zugeordnet werden können.

Fahrerabmeldung Manuell

Bei der Fahrerabmeldung Manuell ist das Abmelden eines Fahrers nur durch betätigen der Taste „Fahrer“ in Verbindung mit dem RFID-Chip (Fahrer Ende) möglich, unabhängig davon, ob eine Fahrt beendet wurde.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.